W.C. Handy "St. Louis Blues": Ein Mega-Hit des Jazz | BR-Klassik (2024)

Inhalt

W.C. Handy "St. Louis Blues"Ein Mega-Hit des Jazz

02.03.2023 von Marcus A. Woelfle

    Der "St. Louis Blues" ist ein echter Megahit des Jazz - und unbedingt Teil der musikalischen DNA des Schwarzen Amerika. Vor genau 100 Jahren landete er sogar in den Charts. Und das war nicht das einzige Mal. Marcus A. Woelfle hat sich durch die Geschichte des Songs gegraben.

    W.C. Handy "St. Louis Blues": Ein Mega-Hit des Jazz | BR-Klassik (1)

    Bildquelle: Pace & Handy Music Co./Montage: BR

    Schon die Einleitung springt einen an, eine Fanfare in Moll über einem Habanera-Rhythmus. Dann wendet sich die Einspielung des "St. Louis Blues" mit dem W.C. Handy Orchestra fröhlich lärmend ins Dur, und das ausgerechnet zur bekannten Textzeile: "I hate to see de evenin' sun go down". Ein effektvoller Widerspruch. Aber gerade das war reizvoll. "Wenn du jemals auf dem Kopfsteinpflaster unten am Fluss in St. Louis schlafen musstest, wirst du die Beschwerde verstehen", kommentierte William Christopher Handy selbst diese Zeile.

    Blues mit Tango-Anstrich

    Handy, geboren 1873 in Alabama und gestorben 1958 in New York, war Trompeter, Bandleader und einer der bedeutendsten frühen Komponisten des Jazz. Er wusste, wie man Musik einprägsam und effektvoll machte. Mit dem "St. Louis Blues", den er schon 1914 schrieb, ließ er sich von der Tango-Mode inspirieren. Er war gespannt, wie sein Stück wirken würde: "Ich trickste die Tänzer aus, indem ich eine Tango-Einleitung arrangierte, die abrupt in einen tiefgehenden Blues überging. Meine Augen suchten ängstlich den Boden ab, dann sah ich plötzlich Blitze einschlagen. Die Tänzer schienen wie elektrisiert. Etwas in ihnen erwachte plötzlich zum Leben. Ein Instinkt, der so sehr nach Leben verlangte, der seine Arme ausbreiten wollte, um Freude zu verbreiten, packte sie an den Fersen." Und der mit Tango-Rhythmen beginnende "St. Louis Blues" packt noch heute viele Zuhörende.

    YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

    W.C. Handy "St. Louis Blues": Ein Mega-Hit des Jazz | BR-Klassik (2)

    W.C Handy Orchestra - St. Louis Blues 1923 (1914)

    Sendungshinweis

    Die Sendung Eine Chronik des Jazz (26): „St.Louis Blues“ – März 1923 läuft am 2. März ab 23:05 Uhr auf BR-KLASSIK

    Trauer und Not als Inspirationsquelle

    Den Erfolg seines Stücks hatte Handy bitter nötig. Den "St. Louis Blues" schrieb er, um die Scharte auszuwetzen, dass er seine Tantiemen für seinen ersten Hit "Memphis Blues" für einen Dumpingpreis verkauft hatte: lumpige 50 Dollar, nach anderen Quellen immerhin 100 Dollar. Er gründete einen Verlag, den ersten für Blues, was ihn zum "Father of the Blues" machte. Damit machte er eine Musik populär, die später zur tragenden Säule von Jazz, Rock, ja eigentlich einem Großteil der Musik des 20. Jahrhunderts wurde.

    Handy hat den Blues aber nicht erfunden, sondern seinen armen schwarzen Mitbürgern abgelauscht, zum Beispiel einer Frau in St. Louis, die über die Abwesenheit ihres Mannes verzweifelt war. So entstand jene berühmte Zeile im "St. Louis Blues": "My man's got a heart like a rock cast in the sea" (Mein Mann hat ein Herz wie ein Felsen, der ins Meer geworfen wurde.) Inspirationsquelle war auch die eigene Not, denn Handy dachte beim Komponieren auch an sich selbst

    Es ist das Bild, das ich von mir selbst hatte, unrasiert, ohne eine anständige Mahlzeit und ohne ein Hemd unter meinem ausgefransten Mantel.

    William Christopher Handy

    Unzählige Variationen eines Themas

    Vom "St. Louis Blues" existieren etwa 2300 Jazz-Versionen auf Tonträgern und unzählige Cover-Versionen außerhalb des Jazz. Der Pianist Earl Hines spielte ihn als Boogie, der Bandleader Glenn Miller als Marsch, der Pianist Pérez Prado als Mambo. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.

    Von 1914 bis 1953 war das Stück insgesamt 22 Mal in den Charts! Eine Aufnahme des "St. Louis Blues" brachte 1925 die "Kaiserin des Blues" Bessie Smith mit dem jungen Louis Armstrong zusammen, der mit seinem Kornett die Textzeilen instrumental fortspinnt. Es ist auf Höchstniveau die Verwirklichung des im klassischen Jazz so häufigen "Call and Response"-Schemas, das an das Wechselspiel von Prediger und Gemeinde in der Kirche erinnert. Mit dem Harmonium von Fred Langshaw erhält diese Kult-Aufnahme eine fast religiöse Aura, die das Stück wirklich zum SAINT Louis Blues erhebt.

    Handy war Sohn eines Pastors. Der Vater duldete die "sündige" Gitarre nicht in seinem Haus und hielt den Sohn an, stattdessen Orgel zu spielen. Blues war für fromme Familien Teufelswerk. Die Ironie der Geschichte des "St. Louis Blues": William Christopher Handy wurde durch diese der Kirchenmusik gar nicht so unähnliche Musik der armen schwarzen Landbevölkerung nicht nur wohlhabend - er verschaffte ihr auch dauerhaften Respekt. Die "Teufelsmusik" wurde nicht zuletzt durch ihn, der selbst ein gläubiger Mann war, zum verehrten afroamerikanischen Idiom.

    YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

    W.C. Handy "St. Louis Blues": Ein Mega-Hit des Jazz | BR-Klassik (3)

    Bessie Smith - St. Louis Blues, 1925

    Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden. Meine Datenschutz-Einstellungen

    Artikel teilen

    • Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.

    • Twitter
    • Facebook

    Kommentare (1)

    Samstag, 04.März, 16:00 Uhr

    Beate Schwärzler

    St. Louis Blues

    War zu müde-schläfrig am Donnerstag.
    Aber: D i e s e Geschichte - und die Musik - möchte ich nachhören.
    In Verbundenheit...

    Jazz-Chronik

    Der Original Jelly Roll BluesDas erste veröffentlichte JazzstückIm Juni und Juli 1924 nahm Jelly Roll Morton seinen "Original Jelly Roll Blues" auf – es wurde als erstes Jazzwerk auf Papier gedruckt.Mehr0
    Fletcher Hendersons Teapot Dome BluesUS-Politikskandale in Jazz-TitelnMit dem "Tea Pot Dome Blues" hält 1924 hält ein neues Genre im Jazz Einzug: Stücke, die mit ihrem Titel auf aktuelle politische Skandale hinweisen.Mehr0
    Coon-Sanders original Nighthawk OrchestraDie ersten Radio-Stars des JazzAm 5. April 1924 hatten die Nighthawks ihr Plattendebut. Es wurde ein Hit. Der "Night Hawk Blues" bewarb ihre Sendung und damit ein brandneues Medium: den Rundfunk. Sie brachten das Radiohören in Mode.Mehr
    Jelly Roll Morton: Mama’NitaJellys große LiebeIm April 1924 nahm Jelly Roll Morton sein Stück "Mama’Nita" auf. Es ist eine Liebeserklärung an Anita Gonzales, die einzige Frau, die er wirklich liebte, und zugleich ein Paradebeispiel für lateinamerikanische Einfüsse im Jazz.Mehr
    Jazzkornettist Muggsy SpanierGeburtshelfer des Chicago-StilsVor 100 Jahren, am 25. Februar 1924, machte der Kornettist Muggsy Spanier mit "The Bucktown Five" seine ersten Platten. Es war die Geburt des Chicago-Stils aus dem Geiste des New Orleans Jazz.Mehr
    Armand J. Piron: "Lou'siana Swing"Vom Fight Song zum Jazz-StandardVor 100 Jahren, am 18. Februar 1924, wurde erstmals eine Platte mit "Swing" im Titel aufgenommen. Es war Armand J. Pirons "Lou'siana Swing". Mit einer Vorahnung der Swingmusik der 30er Jahre hatte das allerdings wenig zu tun.Mehr
    James P. Johnson, Sidney Bechet und Clarence WilliamsOld Fashioned Love: Von der Broadway-Show über den Jazz zum CountryVor 100 Jahren komponierte James P. Johnson für sein schwarzes Musical "Runnin‘ Wild” eine eingängige, volksliedhafte Melodie: "Old Fashioned Love". Dabei ahnte er nicht, dass daraus mehr als ein Jazz-Standard wurde.Mehr
    Jelly Roll Morton: London BluesViele Titel, ein BluesEines der vielen unvergesslichen Werke des Pianisten Jelly Roll Morton aus dem Jahr 1923 ist der "London Blues". Doch das "London", das hier gemeint ist, liegt nicht in England.Mehr
    James P. JohnsonDer Charleston – Symbol des Jazz AgeVor 100 Jahren wurde erstmals James P. Johnsons "Charleston" aufgenommen. Der Song machte gut ein Jahr später den gleichnamigen Tanz weltweit populär. Wie früher das Menuett und der Wiener Walzer steht der Charleston für eine ganze Epoche.Mehr
    Jelly Roll Morton und die New Orleans Rhythm KingsMilenberg JoysAm 18. Juli 1923 nahm der Jazzpionier Jelly Roll Morton mit den New Orleans Rhythm Kings Platten auf. Was heute alltäglich ist, wurde damals vor der Öffentlichkeit versteckt: Der Pianist war schwarz, die Band weiß.Mehr
    Jelly Roll Morton "King Porter Stomp"Der selbsternannte Erfinder des JazzAm 17. Juli 1923 betritt der Jazzpionier Jelly Roll Morton zum zweiten Mal ein Aufnahmestudio und spielt eine Reihe bedeutender Soloaufnahmen ein. Einige der Stücke, darunter "King Porter Stomp" und "New Orleans Joys", will er schon kurz nach der Jahrhundertwende komponiert haben.Mehr
    King Oliver’s Jazz Band „Sobbin’ Blues”Armstrong und die Liebe des Jazz zu kuriosen InstrumentenAm 22. Juni 1923 nimmt King Oliver den "Sobbin‘ Blues" auf. Sein Schützling Louis Armstrong war bislang nie zuvor so unüberhörbar in Erscheinung getreten wie in diesem Stück, und dies ausgerechnet mit einem Jux-Instrument.Mehr
    The Georgians "Old King Tut"Tutanchamun und die Ägyptomanie im JazzAm 27. April 1923 nehmen "The Georgians" den Song "Old King Tut" auf. Dieses Stück spiegelt eine fast vergessene Modeströmung jener Zeit: die Ägyptomanie. Es zeigt auch, dass der Jazz schon ganz früh auf aktuelle Trends reagierte – und dabei hochunterhaltsam sein konnte.Mehr
    King Oliver’s Creole Jazz Band "Chimes Blues"Das erste Solo von Louis ArmstrongAm 5. April 1923 nimmt King Oliver’s Creole Jazz Band die wichtigsten bis dahin entstandenen Platten des Jazz auf. Auf einer spielt sein Schützling Louis Armstrong sein erstes Solo, im "Chimes Blues".Mehr
    BR-KLASSIK blickt 100 Jahre zurückDer wilde Sound der 20erFrei, wild, anzüglich – das waren die Goldenen 20er. Eine Zeit des Aufschwungs, des technischen Fortschritts, aber auch der Hoffnungslosigkeit und Angst. BR-KLASSIK blickt in dem über ein Jahr dauernden Themenschwerpunkt zurück in diese Zeit, die so weit und doch so nah ist – mit zahlreichen Konzerten, Sendungen und neuen Formaten.Mehr
    NEUE JAZZ-ALBEN, VORGESTELLT IM GESPRÄCH - Vol. 16Hören wir Gutes und reden darüber!Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich und Sie mit aktuellen Jazzalben. Dieses Format wurde mit dem Deutschen Radiopreis 2022 als "Beste Sendung" ausgezeichnet, hier die 16. Ausgabe von "Hören wir Gutes und reden darüber".Mehr
    Zum 100. Geburtstag von Dexter GordonDer sanfte Riese mit dem SaxophonEr hatte einen riesigen Ton: voll, rund, präsent. Und mit 1,96 Meter war er tatsächlich ein Riese: der Saxophonist Dexter Gordon. Sein Sound war einzigartig, und sein Gesicht wurde durch seine Hauptrolle in dem Film "Um Mitternacht" zu einem der berühmtesten des modernen Jazz.Mehr
    Die Jazz-Sängerin Nina SimoneVerzweiflung, Zärtlichkeit, WutSie war unverwechselbar: eine Stimme von schier magischer, dunkel getönter Kraft. "Hohepriesterin des Soul" nannte man sie. Eigentlich wollte sie Konzertpianistin werden. Das blieb Nina Simone aber verwehrt – worüber sie ihr Leben lang verbittert war.Mehr
    Was heute geschah – 26. Mai 1920Peggy Lee wird geborenPeggy Lees Markenzeichen: leicht skeptischer Blick und schnurrend-laszive Stimme. Ihr größter Hit: "Fever", begleitet von coolem Fingerschnippen. Das Repertoire der blonden Sängerin beschränkte sich nicht auf Jazz, sondern reichte von Blues bis zu Songs der Beatles.Mehr
    ZUM 100. GEBURTSTAG VON BUDDY DEFRANCOUnvergessliche Momente mit dem Gentleman der KlarinetteSein Ton war ein Muster an Geschmeidigkeit. Und er selbst: die Eleganz in Person. Am 17. Februar wäre der amerikanische Klarinettist Buddy DeFranco 100 Jahre alt geworden. Mehr
      W.C. Handy "St. Louis Blues": Ein Mega-Hit des Jazz | BR-Klassik (2024)

      References

      Top Articles
      Latest Posts
      Article information

      Author: Maia Crooks Jr

      Last Updated:

      Views: 5982

      Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

      Reviews: 94% of readers found this page helpful

      Author information

      Name: Maia Crooks Jr

      Birthday: 1997-09-21

      Address: 93119 Joseph Street, Peggyfurt, NC 11582

      Phone: +2983088926881

      Job: Principal Design Liaison

      Hobby: Web surfing, Skiing, role-playing games, Sketching, Polo, Sewing, Genealogy

      Introduction: My name is Maia Crooks Jr, I am a homely, joyous, shiny, successful, hilarious, thoughtful, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.